St. Andreas

Das Bestehen einer christlichen Gemeinde in Wehrstedt wird schon für das Jahr 1207 angenommen. Alte Urkunden bezeugen in diesem Zusammenhang ein bestehendes "Patronat" der Ritter von Wehrstedt, das später dann durch das Andreasstift in Hildesheim ausgeübt wurde. Der Name unserer Kiche steht in Verbindung mit diesem Patronatswechsel aufgrund dessen sie dem heiligen Andreas geweiht wurde.

Die St- Andreas-Kirche selbst ist - wie viele Kirchen - im Zuge der Zeit aus einer kleinen Kapelle heraus erwachsen. Die Ursprungskapelle wurde im Lauf der Jahre immer mehr zur romanischen Kirche ausgebaut.

Im späteren Mittelalter wurde das Patronat erneut übertragen. Neuer Patronatsherr wurde der Baron von Steinberg. Es wird berichtet, dass Christpoph von Steinberg ein Schüler Martin Luthers war, der gehofen habe, diesen 1521 in den Schutz Wartburg hinein zu "entführen".

Noch später übte die Adelsfamilie "von Stopler" das Patronatsrecht in Wehrstedt aus. Eine Schenkung der Abendmahlsgeräte (1706) belegt diese besondere Beziehung.

Besonderheit in der Andreaskirche sind das Miteinander von Taufengel und Taufstein. War zunächst der ältere Taufstein in Gebrauch, wurde dieser dann im 18. Jahrhundert durch den Taufengel ersetzt. Der Taufstein wurde in den Pfarrgarten überbracht, wo er kurioserweise langes Zeit als Hühnerfutterbehälter zweckentfremdet war. 

Im Rahmen einer gründlichen Renovierung des Innenraumes der Andreas-Kirche in den Jahren 1971/72 wurde der Taufstein wieder in die Kirche zurückgeführt und unterhalb des Taufengels aufgestellt.

 

Romanischer Taufstein

Taufengel